Mit System zum Erfolg – Die Geschichte von suki.
Die Strukturen des Handels revolutionieren – nicht mehr und nicht weniger war im Jahre 1951 der Antrieb von Erich Schneider und Werner Klein in Iserlohn bei der Gründung des Unternehmens Schneider + Klein, heute suki. Die Idee: Jeder, der sein eigenes Zuhause verbessern wollte, sollte dafür die passenden Produkte finden können.
Heute ist suki ein erfolgreicher Systemlieferant und bietet jedem Do-it-yourself Kunden ein riesiges Produktsortiment, mit dem er seine eigenen Ideen umsetzen kann – von kleineren Projekten bis hin zu komplexen Vorhaben.
Von den Anfängen bis heute
1905 | Gründung der später im Gesamtkonzern integrierten Firma Wilhelm Ritterath GmbH in Meckenheim mit der Marke fix-o-moll |
1951 | Gründung von Schneider + Klein, heute suki, durch Erich Schneider und Werner Klein in Iserlohn |
1964 | Umzug des Unternehmens von Iserlohn nach Dortmund |
1967 | Umzug des Unternehmens von Dortmund nach Landscheid in der Eifel und damit verbundener Ausbau von Lager und Logistik |
1974 | suki liefert in 20 Länder und wächst im Bereich Kleineisenwaren zum Marktführer in Deutschland im Bereich DIY |
1976 | Fertigstellung des 4000 qm großen Hallenneubaus in Landscheid |
1984 | Neuordnung des Gesamtsortimentes mit Schwerpunkt in den Bereichen Kleineisenwaren, Werkzeuge und Technische Beschläge |
1990 | Einführung der Full-Service-Dienstleistungen für den Einzelhandel |
1993 | Vorstellung eines neuen Sortimentes Eisenwaren |
1994 | Vorstellung der Easy Plus Spanplattenschraube |
1995 | Ketten und Seile werden zum eigenständigen Sortiment |
1997 | Zertifizierung nach DIN ISO 9001 |
1998 | Gründung der Auslandsgesellschaften in Polen, den Niederlanden und in Argentinien |
1999 | Gründung der Auslandsgesellschaft in Österreich |
2001 | suki feiert 50-jähriges Bestehen |
2002 | Präsentation eines neuen internationalen Konzeptes mit internationalisierten Sortimenten, sowie Vorstellung der suki.system Qualitäts-Mehrzweckschraube auf der |
2004 | Weitere internationale Expansion und Gründung von Auslandsgesellschaften in Italien, Frankreich und China |
2006 | suki präsentiert auf der Practical World in Köln die Innovation „Suki Nail“ und stellt seine komplett überarbeiteten und optimierten Sortimente sowie modularen Präsentationskonzepte vor |
2008 | Zusammenschluss mit der Wilhelm Ritterath GmbH – |
2010 | Weitere Expansion im Dienstleistungssektor und Gründung der Logistikgesellschaft Facido |
2013 | Das Münchener Unternehmen Serafin übernimmt suki |
2014 | suki präsentiert auf der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln seine neuesten Sortimentsentwicklungen, die für den Markt der Zukunft optimiert wurden |
Auch in Zukunft wird suki als Partner des Handels neue Konzepte für die DIY-Branche entwickeln und die zu erwartenden Veränderungen im Einzelhandel mit bedarfsgerechten Lösungen begleiten.